Soft Commodities – China kauft Mais
Die Maispreise konnten zum Wochenschluss an den US-Futuresmärkten zulegen. Ursprung des Preisanstiegs war die Erwartung einer steigenden Nachfrage aus China. Nachdem dort neue Rekordpreise für Mais erzielt worden waren, könnten sich höhere Importe von Mais aus den Vereinigten Staaten ergeben.
Auch Reis kann zulegen und notiert auf dem höchsten Stand seit einem Monat. Getrieben wird die Preisentwicklung von gestiegenen Exporten und gleichzeitig niedrigeren Ernteerwartungen.
Die Futurespreise für Mageres Schwein geben hingegen weiter ab. Saisonal bedingt befindet sich das Preisniveau von Ende März bis Anfang April im Allgemeinen auf niedrigem Stand. Hinzu kommt die sehr geringe Binnennachfrage der USA nach Schweinefleisch.
Auch die Rinderpreise geben etwas nach, notieren aber auf erhöhtem Niveau. Anziehende Nachfrage im Zuge der beginnenden Grillsaison sollten stabilisierend wirken. Dennoch kam von einigen Händlern Verkaufsdruck auf, da Sorge bestand, die Höchststände bereits erreicht zu haben.